Gewonnen: Herbert-Quandt Medienpreis 2025

Veröffentlicht in: Uncategorized | 0

Gewonnen! „Viele Normen-teure Wohnungen?“ erhält den Herbert-Quandt Medienpreis 2025!  Die Jury hebt hervor: Die Dokumentation bleibt nicht beim beklagenswerten Ist-Zustand stehen, sondern zeigt, wie mit unternehmerischem Einsatz und Risikobereitschaft Wohnungsnot gelindert und Verbesserungen für die Gesellschaft erreicht werden können.   … Weiter

Gewonnen: Preis für Wirtschaftsjournalismus

Veröffentlicht in: Uncategorized | 0

Gewonnen!  „Viele Normen-teure Wohnungen?“ erhält den Preis für Wirtschaftsjournalismus der Vogel-Stiftung. Herzlichen Dank an die Jury! Wir freuen uns sehr! Hier der Link zur PM der Vogel-Stiftung: https://www.deutsches-stiftungszentrum.de/…/2025_03_27…

Gewonnen: 1. Platz Medienpreis Wirtschaft NRW

Veröffentlicht in: Uncategorized | 0

Gewonnen: 1. Platz Medienpreis Wirtschaft NRW für die 45-minütige Dokumentation „Viele Normen – teure Wohnungen (SWR 2024) Aus der Ansprache zur Preisverleihung: „In Zeiten des Umbruchs sind Kreativität, kritisches Bewusstsein und Vermittlungsfähigkeit wichtiger denn je. Guter Journalismus stärkt unsere Demokratie, … Weiter

Gewonnen: 1. Platz Hugo-Portisch-Preis

Veröffentlicht in: Uncategorized | 0

1. Platz Hugo-Portisch-Preis in der Kategorie Zeitgeschichte/Dokumentation für den Film „Weizen als Waffe“ (ARD, 10.10.2022) Aus der Begründung der Jury:  „Die Reportage überzeugte mit Internationalität, gepaart mit einem genauen Reportage-Blick vor Ort.“ Die Auszeichnungen werden in einem Festakt am 27. … Weiter

Gewonnen: 1. Platz „NRW MEDIENPREIS WIRTSCHAFT“

Veröffentlicht in: Uncategorized | 0

1. Platz „NRW MEDIENPREIS WIRTSCHAFT“ für die TV – Dokumentation „Die Schlachtfabrik – wie Tönnies um seinen Ruf kämpft“. Der Preis ehrt herausragende journalistische Arbeiten mit verschiedenen Blickwinkeln auf die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen.

„Generation Waldbesetzer“ on Tour

Veröffentlicht in: Uncategorized | 0

Unser Film „Generation Waldbesetzer – Im Baumhaus gegen die Klimakrise“, der im Februar erstmals in der Reihe ARTE Re: ausgestrahlt wurde, läuft jetzt im Juli auch beim Festival NaturVision. Wir freuen uns sehr!