„Generation Waldbesetzer – Im Baumhaus gegen die Klimakrise“ nominiert für den Grimmepreis 2022
Mega! Ich freue mich sehr, dass unsere Reportage „Generation Waldbesetzer-Im Baumhaus gegen die Klimakrise“ (HR/Arte 2021) für den Grimmepreis 2022 nominiert wurde. Danke an alle Beteiligten bei Thurnfilm und dem HR. Jetzt heißt es Daumen drücken!
„Generation Waldbesetzer“ on Tour
Unser Film „Generation Waldbesetzer – Im Baumhaus gegen die Klimakrise“, der im Februar erstmals in der Reihe ARTE Re: ausgestrahlt wurde, läuft jetzt im Juli auch beim Festival NaturVision. Wir freuen uns sehr!
Shortlist Ernst-Schneider-Preis 2020
Happy to announce: we made it there 🙂 Unsere Doku „Wie schaffen wir die Agrarwende?“ (Arte/SWR) steht auf der Shortlist vom Ernst-Schneider-Preis 2020. Wir freuen uns sehr!
Gewonnen: Salus Medienpreis 2019
Grosse Freude: „Wie schaffen wir die Agrarwende?“ hat den Salus Medienpreis 2019 gewonnen. Herzlichen Dank an die Jury und an alle, die mit uns den Film gestaltet haben! Regie: Tatjana Mischke, Co- Regie: Caroline Nokel, Schnitt: Rainer Speidel, Produktion: Valentin … Weiter
Good news: „Wie schaffen wir die Agrarwende?“ eingeladen beim NaturVision Filmfestival
Unsere Doku „Wie schaffen wir die Agrarwende?“ wurde eingeladen beim NaturVision Filmfestival und wird in Ludwigsburg und zusätzlich im Oktober im Bayerischen Wald gezeigt! Arte 2019 – Regie: Tatjana Mischke, Co – Regie: Caroline Nokel, Produktion: Valentin Thurn Film GmbH
Köln – April 2019
Wir freuen uns: Unsere Doku „Gekaufte Agrarpolitik?“ zu Gast in der Heute Show….!
Köln Februar 2017
Der erste Reporter Slam im Clubbahnhof Ehrenfeld „Immer in die Presse rein!“ Die Idee: fünf Reporterinnen treten auf der Bühne an zum Wettstreit, wer am unterhaltsamsten von einer eigenen Recherche erzählen kann – organisiert vom Satireportal Realsatire. And the winner … Weiter
Westjordanland 2016
Die provisorischen Häuser der Beduinen in Ost – Jerusalem wurden in den vergangenen Jahren über 30 mal zerstört.